Manuelle Therapie, was ist das?
Manuelle Therapie, oder auch Manualtheraphie ist ein Verfahren der physikalischen Bewegungstherapie. Sie wird von speziell dafür ausgebildeten Ärzten durchgeführt und zielt darauf ab, die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
In Österreich wird die Manualtherapie von Ärzten mit einem speziellen ÖAK-Diplom ausgeführt. Das „Werkzeug“ des Therapeuten sind seine Hände: Mit gezielten Handgriffen werden Blockaden oder Verspannungen gelöst. Im Fall von Unbeweglichkeit von Gelenken oder bei verschobenen Wirbeln greift der Therapeut manuell ein, indem er diese wieder „einrichtet“. All dies erfolgt ohne Kraftaufwand und soll einerseits die Schmerzen lindern, andererseits die Ursache der Blockaden auflösen. Wichtig ist jedoch, dass der Betroffene auch außerhalb der Therapie ein aktives Training durchführt.
Allseits bekannt als „einrenken“ oder „Blockaden lösen“, bietet diese Form der Therapie eine schnelle Schmerzlinderung dar.