TRIGGERPUNKT-THERAPIE IMTT                                                                    

Schmerzen am Bewegungsapparat werden häufig durch das Vorhandensein von Triggerpunkten ( im Muskel ), myofaszialen Triggerpunkten ( in einem Muskel oder Faszie gelegen) und Faszienstörungen verursacht.                                                              

Das Entstehen hat vielfältige Ursachen wie akute/ chronische Überlastung, akute Überdehnung, direktes Trauma. Dabei handelt sich um Zonen im Muskel die durch Sauerstoffunterversorgung charakterisiert sind, dort können die Aktin und Myosinfilamente nicht mehr voneinander gelöst werden (Rigorkomplex) und somit können an diesen Stellen Triggerpunkte getastet werden. Anamnese, Screening Tests und palpatorische Diagnostik werden herangezogen, um diese zu identifizieren.

Dabei helfen charakteristische Hauptdiagnosekriterien wie das Vorhandensein eines Hartspannstranges, maximale Druckempfindlichkeit innerhalb des Stranges und die patiententypischen Symptome müssen ausgelöst und reproduziert werden.

Mit den 6 spezifischen Behandlungstechniken werden diese gezielt und effektiv behandelt- 4 manuellen Techniken, Dehnung/ Detonisierung und funktionelles Training der betroffenen Muskulatur / Ergonomie ergänzt dieses. Die Wirksamkeit wird gesteigert, indem alle 6 Techniken miteinander kombiniert werden.

Link: https://www.triggerpunkt-therapie.eu

Zurück zur Übersicht der Behandlungstechniken